News-Infos des Landesblasmusikverbandes Brandenburg e.V.
und Meldungen, die uns von der Bundesvereinigung (BDMV) oder anderen Verbänden, oder von unseren Mitgliedsvereinen erreicht haben, finden Sie hier:
############################
Pressemitteilung der BDMV 13.10.2020
Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik 01.-02.10.2022 Furth im Wald - Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. und Spielmannszug Grenzfähnlein Furth im Wald unterzeichnen Vertrag
############################
Erste Vereine und Veranstalter führen wieder Veranstaltungen durch.
Es liegen wieder erste Veranstaltungsmeldungen vor. Bitte unter "SERVICE" im Terminkalender nachlesen
############################
Das 28. Uckermärkische Blasmusikfest in Angermünde findet 2020 nicht statt.
Stand: 01.09.2020:
Beschluss des Präsidiums des LBB e.V.: Das Uckermärkische Blasmusikfest Angermünde (Wertungsspiel / Wettbewerb) wird in diesem Jahr nicht durchgeführt.
-------------------------
Ausweichtermin für die am 6. Juni abgesagte Veranstaltung "Uckermärkisches Blasmusikfest" ist (noch) der 26.September 2020
Teilnehmer erhalten eine Info. Interessierte können Kontakt aufnehmen oder hier später alles neue erfahren.
Stand 19.06.2020:
- Noch keine endgültige Entscheidung für 2020 möglich.
- Termin für 2021 steht jetzt fest.
bitte
-------------------------
Pressemitteilung der BDMV (04-2020)
Stuttgart, 12. Mai 2020
Risiko-Einschätzung für das Musizieren mit Bläsern
BDB und BDMV kooperieren mit Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM)
In der Corona-Krise dürfen Musiker in größeren Ensembles nicht gemeinsam musizieren. Besonders betroffen sind Bläser und Sänger, da sie im Verdacht stehen, über das Singen und Musizieren vermehrt Aerosole auszustoßen und das Infektionsrisiko für das Umfeld zu erhöhen. Aus diesem Grund werden Bläser und Sänger nach aktuellem Entscheidungsstand der Politik explizit aus Musikschulen und Kirchen ausgeschlossen und mit hohen Abstandsregeln belegt, die ein gemeinsames Musizieren unmöglich machen. Bisher gibt es zu diesem Thema sehr wenige Studien, die wissenschaftlich fundierte Aussagen treffen.
-------------------------
Veranstaltung "Uckermärkisches Blasmusikfest"am 6.6.2020 abgesagt, Verschoben !
Ausweichtermin : 26.September 2020
-------------------------
Mitgliederinfo 28.03.2020
AUFRUF ZUM MITMACHEN !
Sonntag(s) um 18:00 Uhr "gemeinsames" Musizieren vom Fenster, Balkon, Terasse ....
hier die Noten: KLICK
Liebe Musikfreunde, Mitglieder des Landesblasmusikverbandes Brandenburg e.V. ,
Das Land Brandenburg legt ein Soforthilfeprogramm für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler auf. Zuschüsse zwischen 9.000 und 60.000 Euro sind dabei möglich – Anträge können über die Investitionsbank des Landes Brandenburg gestellt werden.
Die entsprechenden Informationen können im Internet aufgerufen werden. Webseite der ILB unter: www.ilb.de
Achtung:
Das Soforthilfeprogramm greift für Vereine nur, wenn diese
wirtschaftliche Tätigkeit (wirtschaftlicher Zweckbetrieb) nachweisen können.
Kann ein als nebenberuflich Selbstständiger einen Antrag stellen?
-------------------------
Mitgliederinfo 25.03.2020
AUFRUF ZUM MITMACHEN !
Sonntag(s) um 18:00 Uhr "gemeinsames" Musizieren vom Fenster, Balkon, Terasse ....
hier die Noten: KLICK
-------------------------
Arbeitsphase
Deutsch-Polnisches Naturtonorchester (DPNO)
der Landesblasmusikverband Brandenburg e.V. lädt zur 5. Arbeitsphase für das Deutsch-Polnische Naturtonorchester vom 20.-22. März 2020 nach Lagow/PL ein.
Die Arbeitsphase ist Teil des Projektes „Entwicklung DPNO 2020“ und dient der strategischen Neuausrichtung 2020-2021, der Erweiterung der Besetzung, der Einarbeitung neuer Musiker*innen und des polnischen Co Dirigenten, der Einstudierung neuer Musikstücke und der Vorbereitung eines Konzertes zum Abschluss der Arbeitsphase.
LBB e.V. - Einstufung von Dirigenten und Dirigentinnen als Scheinselbstständige ?
LBB e.V. - Fortbildungsveranstaltungen für Teilnehmer aus Spielleutevereinen / 2
Seite 5 von 6