Das Orchester
Das Landesjugendblasorchester Brandenburg zählt seit Jahren zu den profiliertesten Jugendorchestern des Landes. 1992 vom Landesmusikrat Brandenburg initiiert, entwickelte sich der Klangkörper schnell zu einer der wichtigsten Stützen des brandenburgischen Musiklebens. Das Landesjugendblasorchester ist ein Förderorchester für junge Musikerinnen und Musiker, das Einblick in die professionelle Orchesterarbeit gewährt.
Zweimal im Jahr treffen sich die rund 60 zwischen 14 und 27 Jahren alten Instrumentalisten während der Schulferien, um neue Programme einzustudieren. Im Mittelpunkt der musikalischen Begegnungen stehen Werke und Arrangements klassischer wie neuzeitlicher Komponisten. Begleitet werden sie dabei von erfahrenen Pädagogen, die bei der Erarbeitung sinfonischer Blasmusik mit ihren Erfahrungen wertvolle Hilfe leisten. Ein Blick in das umfangreiche Repertoire enthüllt ein abwechslungsreiches Spektrum deutscher und internationaler Literatur, vom Barock bis zur Gegenwart. Besondere Aufmerksamkeit und Pflege erfährt dabei auch das Schaffen der brandenburgischen Komponisten des Borgsdorfer Kreises. Die Aufnahme in das Landesjugendblasorchester erfolgt über ein Probespiel.
Zu erleben ist das Landesjugendblasorchester Brandenburg auf zahlreichen Veranstaltungen und eigenständigen Konzerten im Land Brandenburg. Konzertreisen führten dass Jugendorchester aber auch schon nach Italien, Luxemburg, Frankreich und England.
Mit den Erfolgen des Orchesters ist der Name Endrik Salewski, der als künstlerischer Leiter das Orchester seit vielen Jahren prägt und intensive Nachwuchsförderung leistet, aufs Engste verbunden.
Träger des Jugendorchesters ist ab dem 1.1.2016 der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. (VdMK) , gefördert wird es vom Land Brandenburg durch Projektmittel des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur.
Die Besetzung des LJBO Brandenburg:
Piccoloflöte
Querflöte 1/2
Oboe 1/2
Englischhorn
Fagott 1/2
Kontrafagott
Es-Klarinette
B-Klarinette 1-3
Alt-Klarinette
Bassklarinette
Kontrabassklarinette
Sopransaxophon
Altsaxophon 1/2
Tenorsaxophon 1/2
Baritonsaxophon
Waldhorn 1-4
Flügelhorn/Kornett 1-3
Trompete 1-4
Posaune 1-4
Tenorhorn 1-3
Bariton in B und in C
Tuba 1/2
E-Bass (optional)
Kontrabass
Mallets
Percussion
Drumset
Pauken
Die Aufnahme in das Landesjugendblasorchester erfolgt nach schriftlicher Bewerbung und dem Absolvieren eines Probespiels.
Das Repertoire des LJBO Brandenburg (Auswahl)
OVERTURE TO “CANDIDE” – Leonard Bernstein
Clare Grundman
FOUR SCOTTISH DANCES – Malcolm Arnold
John P. Paynter
THE LORD OF THE RINGS – Johan de Meij
5.Satz “HOBBITS”
OS PASSAROS DO BRASIL – Kees Vlak
CAMINOS (Tango) – A. Bodenes
J. Naulais
POLKA UND FINALE – Bedrich Smetana
aus “Die verkaufte Braut”
PORGY AND BESS George und Ira Gershwin
James Barnes
DANZA FINAL – Alberto Ginastera
from Estancia David John
BELLE OF THE BALL (Walzer) – Leroy Anderson
GRAND MARCH – Soichi Konagaya
MARCH OF THE TROLLS – Edvard Grieg
from Lyric Suite, Op. 54 Brian Beck
NIBELUNGEN-MARSCH – Gottfried Sonntag
EINZUGS MARSCH – Johann Strauss
aus “Der Zigeunerbaron” Clifford P.Barnes
JUBILOSO Philip Sparke
TRITSCH-TRATSCH-POLKA – Johann Strauss
Ernst Rembach
POSAUNISTENGLANZ – Willy Lange
Blood, Sweat..at their Best. – Bjorn M. Kjaernes